Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Podrobnosti kanálu
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ich rede über Fotografie aus Leidenschaft, weil ich Fotografie aus Leidenschaft betreiben. Das zeigt sich sowohl bei meiner Arbeit in Kiel und Hamburg, als auch hier in meinen Gesprächen mit meinen zahlreichen Gästen. Wir wollen hier nicht über die neueste Kamera oder das neueste Objektiv diskutiere...
Nedávné epizody
46 epizod
Ep. 62 - Mit Bilder Geschichten erzählen
Wie man mit Bildern Geschichten erzählen kann und ob man in einem dokumentarischen Kontext wirklich objektiv nur das zeigen kann, was man vorgefunden...

Ep. 61 - Business-Fotografie - Posing & Lichtsetzung
Heute wird es mal ungewohnt angewandt. Auf der einen Seite ist die Business-Fotografie noch einer der Bereiche in der Fotografie, der kontinuierlich N...
Ep. 60 - Ein Langzeitprojekt durchführen und herausbringen
Langzeitprojekte sind besonders dann selten, wenn dafür auf Jahre eine Person vor und eine hinter der Kamera gemeinsam daran arbeiten müssen. Craft We...
Ep. 59 - Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
„Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ — auch wenn der Ausspruch von Henri Cartier Bresson augenzwinkernd gemeint war, hat die Unschärfe in unserer in...
Ep. 58 - Künstliche Lichtsetzung (mit Thomas B. Jones)
So charmant natürliches Licht ist und so schnell und einfach man damit unterwegs ist, so ist man doch oft weniger flexibel als mit künstlich gesetztem...
Ep. 57 - Radioaktive Objektive: Gefährlich oder nicht?
Immer wieder brandet im Netz die Diskussion auf - sind radioaktive Objektive nun gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzungen, denen man d...
Ep. 56 - Die narrative Fotografie
Eigentlich treffen wir an vielen Stellen auf narrative Fotografie – schließlich hoffen doch viele, dass die von ihnen geschaffenen Portraits etwas übe...
Ep. 55 - Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX100
Alte analoge Linsen, sogenanntes „Altglas“, verleihen gerade Portraits einen ganz eigenen Schmelz bzw. Charakter. Und ganz besonders kommt das an den...
Ep. 54 - Typografie für Fotograf:innen
Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wese...
Ep. 53 - Thomas Mauch - Mehr als nur Herzog und Kinski
In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst:...
Ep. 52 - Neue JPEG-Rezepte für die Fujifilm X-Welt
Noch immer wird die JPEG Fotografie belächelt, dabei bietet die Verlagerung der RAW-Konvertierung vom Rechner direkt in die Kamera auch für Profis vie...
Ep. 51 - Bildbände designen
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber w...
Ep. 48 - Eine Frage des Stils
Viele Fotograf:innen sind auf der Suche nach dem eigenen Stil, doch immer wenn mit diesen Begrifflichkeiten gearbeitet wird, rollen sich unserem heuti...
Ep. 46 - "Altglas" an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX)
Die Gründe, warum man alte, eigentlich für analoge Kameras gebaute Objektive an modernen Digitalkameras verwendet, sind zahlreich. Zum einen kann es e...
Ep. 45 - Fotorecht 2: Panoramafreiheit & Design Gesetz
Nachdem wir in der Folge 42 geklärt haben, wen wir wie fotografieren dürfen, geht es in dieser Folge mit der Fachanwältin für Urheber-/Medienrecht Dor...
Ep. 44 - Der Einstieg ins Mittelformat: Die Fujifilm GFX-Serie
Fujifilm hat mit der GFX-Serie den Einstieg in die heiligen Hallen der digitalen Mittelformat-Fotografie erschwinglich gemacht. Für wen der Einstieg l...
Ep. 43 - Die MINOX-Fotografie
In der letzten Folge vor der Sommerpause unterhalten wir uns über eine ideale (und wahrscheinlich unterschätzte) analoge "Immer-dabei-Kamera" für Urla...
Ep. 42 - Fotorecht 1: Persönlichkeitsrechte
Kaum ein Thema sorgt bei Fotograf:innen für so viel Ärger wie die Persönlichkeitsrechte. Dabei sind die notwendig zu beachtenden Dinge kein Teufelswer...
Ep. 40 - Die "out of cam" jpeg Fotografie
Bei kaum einer Sache wird so sehr die Nase gerümpft wie wenn man sagt, dass man „out of cam“ jpeg fotografiert. Und — klar — man muss auch wirklich wi...
Ep. 39 - Kollodium Nassplatte in der kommerziellen Fotografie
Die Kollodium Nassplatte ist eine der ältesten Fototechniken, die in den letzten Jahren auch eine deutliche Renaissance erfährt. In dieser Folge habe...
Ep. 38 - Die Fotobuch-Ecke
Das Wetter wird so langsam frühlingshaft, aber noch ist das Leben ziemlich ausgebremst. Ein idealer Zeitpunkt sich noch mal dick mit Fotobüchern einzu...
Ep. 36 - Fotomenschen - kurioses aus der Fotogeschichte
Die Fotogeschichte ist reich an kuriosen Begebenheiten und herrlichen Anekdoten - und keiner bereitet sie so schön auf wie Dirk Primbs in seinem Fotom...
Ep. 35 - Ein Gespräch über das Finden des eigenen Stils
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 34 - Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 33 - Bilder als Fineart-Drucke
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 31 - Bildbände produzieren und vermarkten
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 30 - Der AGFA/ORWO-Farbfilm
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 29 - Das Miteinander. Vor und hinter der Kamera.
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 28 - Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik
Facebook-Seite vom IFM: https://www.facebook.com/IFMWolfen
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagr...
Ep. 27 - Der Tod in der Fotografie
Hier findest Du uns online:
Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram
Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram
...
Ep. 25 - Momme Andresen
Manche Pioniere der Fotogeschichte geraten in Vergessenheit — auch im eigenen Land. So jemand ist Momme Andresen, der Erfinder des Rodinals und der Gr...
Ep. 23 - Fujifilm X-Serie und die Rehabilitation des jpegE
Neue Folge: Zu diesem Thema gibt es mit Folge 52 ein Update — anlässlich zur überarbeiten Neuauflage dieses hier angesprochenen Buches. https://studio...
Ep. 22 - Zweibad-Entwickler - die unbekannte Geheimwaffe
Sie sind relativ in Vergessenheit geraten, dabei gibt es in der analogen Schwarzweiß-Fotografie Situationen, wo Zweibadentwickler ihre Stärken perfekt...
Ep. 21 - Nicht-fotografische Inspirationsquellen
Bildbände, Podcasts von Fotografen — diese Inspirationsquellen nutzt wahrscheinlich jede:r von uns. In dieser Folge wollen wir Euch aber ein paar unse...
Ep. 20 - Gebrauchte analoge Kameras & Objektive
Wenn man analog fotografieren möchte, kommt man um gebrauchte Kameras und Objektive kaum herum. In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Sascha Hir...
Ep. 19 - Caffenol
Käffchen gefällig? Ich persönlich hasse Kaffee — außer im Fotolabor, denn damit lassen sich Filme und Papier bestens und sehr simpel entwickeln. In di...
Ep. 16 - Selbstportraits
Selbstportraits — eine Gattung, die es schon seit der Antike gab und dank Social Media in den Selfies gipfelte. Doch worin unterscheiden sich Selbstpo...
Ep. 15 - Filmlooks
Egal ob man nun digital oder analog fotografiert — nahezu jeder ist schon über den Begriff „Filmlook“ gestolpert. Für Photoshop gibt es zahlreiche Plu...
Ep. 14 - Kreativität für Fotografen
Kreativität ist für Fotografen eine der wichtigsten Eigenschaften — und gerade jetzt ist sie gefordert. Doch wie kann man sie aktivieren? Kann jeder k...
Ep. 12 - "Print is dead" ist tot
Print ist tot? Mitnichten. Mit der SilverGrain Classics (ehemals PhotoKlassik International) gibt es eine international erfolgreiche Analogzeitschrift...