Wir sind Geschichte
Podrobnosti kanálu
Wir sind Geschichte
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und d...
Nedávné epizody
11 epizodRechter Terror seit 1945 - die Blutspur der Neonazis in Deutschland
Rechtsextremismus ist weiterhin eine massive Gefahr für unsere Gesellschaft. Von den Wehrsportgruppen der Nachkriegszeit über das Oktoberfest-Attentat...
Nukleare Bedrohung - wirft Putin die dritte Atombombe?
Noch 2019 hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die NATO als "hirntot" bezeichnet. Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat das Vertei...
Der Koreakrieg und seine Nachwirkungen
Der Kontrast zwischen Süd- und Nordkorea könnte nicht stärker sein: auf der einen Seite eine hochindustrialisierte Demokratie, auf der anderen Seite d...
Heiko Maas im Gespräch: Warum der Nahostkonflikt unlösbar ist
Der Ukraine-Krieg und die sich stetig verschiebende Front erinnern täglich daran, dass kriegerische Konflikte ein Nullsummenspiel sind. Oft hört man,...
Wie Altgriechen und Päpste Fake News nutzten
Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Besonders Russland ist berüchtigt, Desinformationskampagnen als Waffe zu nut...
Der Vietnamkrieg als nationales Trauma der USA
Es ist eines der größten Fiaskos, das die USA je erlebt haben: der Vietnamkrieg. Während sich nach 1945 noch eine neue Weltordnung finden muss, tritt...
Die EU - das größte Friedensprojekt der Menschheitsgeschichte
Noch vor wenigen Jahrzehnten stehen sich viele Mitgliedsstaaten der EU in blutigen Schlachten gegenüber. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg gehen sechs N...
Hingerichtet & "versklavt": Der brutale Kampf für Feminismus
"Ihr seid doch längst gleichberechtigt!" - Diese und ähnliche Sprüche hören viele Frauen, die sich für gesellschaftliche Gleichstellung einsetzen, imm...
München 1972 - das Sportfest, das im Albtraum endet
1966 feiert die Münchner Delegation den Zuschlag für die Olympischen Spiele 1972 in einer römischen Taverne, als ihr allmählich klar wird, welch riesi...
Sportfest in der Keimzelle des NS-Terrors: Wie München Olympia 1972 erhielt
1936 zelebrieren Adolf Hitler und die Nazis die Propagandaspiele von Berlin. Nur 36 Jahre später lädt München ein zum farbenfrohen Gegenentwurf des dü...
Wir sind Geschichte - der neue ntv Podcast ab 1. April
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisc...